17 | 05 | 2025

Herzlich willkommen an der Grundschule Schwarzenbek-Nordost

Termine

Liebe Eltern der kommenden Erstklässlerinnen und Erstklässler,

alle Informationen rund um die Einschulung haben wir für Sie hier auf unserer Homepage zusammengestellt. Lernen Sie unsere Schule gerne auf diesem Weg kennen. Wir freuen uns, wenn Sie sich die Zeit nehmen. Vielen Dank! 

Termine: 

01.05.2025   1. Mai (Feiertag, schulfrei, keine Betreuung)

02.05.2025   Ferientag (schulfrei, keine Betreuung)

29.05.2025   Himmelfahrt (Feiertag, schulfrei, keine Betreuung)

30.05.2025   Ferientag (schulfrei, keine Betreuung)

Am 15.10.2024 wurde der Terminplaner für das gesamte Schuljahr 2024/2025 durch die Schulkonferenz beschlossen. Ihr findet alle Termine HIER.

 

Aktuelle Nachrichten aus unserem Schulelternbeirat 

Schon gewusst, wir haben eine "Kiss and Go"- Zone

Es gibt eine Bus-Ausfall-App!

 

Stadtführung in Schwarzenbek - die Klasse 3e trifft die Stadtarchivarin Frau Dr. Mührenberg


"Wir sind von der Schule zum Rathaus gegangen. Auf dem Ritter-Wulf-Platz haben wir gefrühstückt. Die Stadtarchivarin Frau Dr. Mührenberg erklärte uns, dass die drei Wölfe in dem Brunnen auf dem Ritter-Wulf-Platz das Markenzeichen von Schwarzenbek sind. Früher regierten hier die Wulfen. Das Stadtwappen findet man auch auf den Fahnen. Eine steht im Fenster des Rathauses, wo auch unsere Bürgermeisterin sitzt.

Dann sind wir über den Sky-Parkplatz gegangen und haben uns angeguckt, wo mal die Marienburg stand. Dort, wo jetzt der Sky steht, war früher ein Herrenhaus. Danach sind wir über den Ritter-Wulf-Platz zur Kirche gegangen. Die war früher aus Holz und viel kleiner als heute. Der Friedhof war direkt an der Kirche. Das Grab von Friedrich Wilhelm Compe steht heute noch dort.

Neben der Kirche war früher die Post (heute der Jugendtreff), das heutige Café war früher die Schule und der alte Marktplatz der Schulhof.

In Schröders Hotel war schon früher viel los, es war ein beliebtes Ausflugsziel.

Dann sind wir über die Lauenburger Straße zur Seestern-Pauly-Straße gegangen. Herr Pauly war der Gründer der Sparkasse. Der Name Seestern stammt von einem erfolgreichen Schiff des Herrn Pauly. Danach sind wir über die Schwarze Beke gegangen. Sie verläuft parallel zu den heutigen Bahnschienen. Sie diente damals zur Wasserversorgung.

Am Bahnhof und an den alten Eisenbahnergebäuden vorbei kamen wir dann in die Pröschstraße. Dort sahen wir uns zwei Häuser an, unter anderem das alte Rathaus.

Danach machten wir ein Abschlussfoto und bedankten uns bei der Stadtarchivarin. Anschließend gingen wir dann in den Park am Amtsrichterhaus und machten eine Pause. Von dort ging es dann zurück in die Schule."

 

Von Fynn, Klasse 3e